Tag Archive for ZKM Karlsruhe

Open Codes. Leben in digitalen Welten

2017-zkm-open-codes-can-bueyuekberber_morphogenesis_post

Die ZKM-Ausstellung Open Codes untersucht die Macht und Wirkmechanismen von Codes für unser Leben in digitalen Welten Rund 120 Kunstwerke und wissenschaftliche Arbeiten zeigen die Digitalisierung als neue Kulturtechnik in einem außergewöhnlichen Ausstellungsformat. Vor Jahrtausenden haben die Menschen begonnen, den Dingen Worte und Bilder zuzuordnen. Heute werden Dingen, Worten, Bildern und Tönen Daten zugeordnet und…

Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas

linda_nagler_778-post

Anlässlich des 150. Geburtstages von Aby Warburg (1866-1929) zeigt das ZKM | Karlsruhe eine vollständige Rekonstruktion seines Bilderatlas in Originalgröße. Erstmals werden alle Tafeln mit einem ausführlichen Kommentar versehen. Zwei der insgesamt 63 Tafeln können außerdem das erste Mal seit 1929 wieder exakt so ausgestellt werden, wie Warburg selbst sie vor Augen hatte: mit den…

Kunstforum International, Band 237

ZKM-Kunstforum-International_post

ZKM | Karlsruhe: GLOBALE. Renaissance 2.0: Der Mensch als Möglichkeitswesen In einem Podiumsgespräch stellen Peter Weibel (Vorstand ZKM | Karlsruhe) und Michael Hübl (BNN Redaktion Kultur, Ressortleiter) den zweidimensionalen Raum des neuen GLOBALE-Kunstforums vor. Der Band 237 von Kunstforum International versammelt Dialoge mit Peter Weibel und Bruno Latour, der im April 2016 seine Ausstellung Reset…

Bodenlos – Vilém Flusser und die Künste

2015_zkm_flusser_chimpnology-post

Ins Universum der technischen Bilder, Lob der Oberflächlichkeit oder Für eine Philosophie der Fotografie – mit solchen programmatischen Titeln avancierte Vilém Flusser (1920–1991) zu einem der einflussreichsten Denker der Kommunikation und der Medien in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Im positiven Sinn nahm er die Herausforderung an, die Künste noch einmal neu zu denken,…

Mapping Spaces.
Netzwerke des Wissens in der Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts

mapping-spaces_jacques-callot_post

Mit der Ausstellung Mapping Spaces eröffnet das ZKM eine neue Perspektive auf die Gattung der Landschaftsmalerei. Nicht die MalerInnen waren es, die die Natur möglichst authentisch abbildeten und deshalb diese Gattung etablierten, viel eher den Fortschritten von Handwerk, Ingenieurwesen, Ballistik und Fortifikation – so die These der Kuratoren – verdankt die Landschaftsmalerei ihre Entstehung als…