
«Magie der Dinge» erkundet eine weitgehend ausgediente Werbestrategie im Bereich des Produktplakats: Banale Alltagsdinge – Butter, Nähmaschine oder Schuhe – verleiten als Objekte der Begierde zum Kauf. Frei von weiterer Kontextualisierung erhalten sie im Plakat eine sinnliche Präsenz und magische Aura. Den Höhepunkt erlebte das Sachplakat in der Schweiz in den 1940ern mit Gestaltern wie…