Tag Archive for Andreas Rauth

Wunderblock No. 18
Punk & Alchemie

wunderblock-poster-18-400

Transmutation, Subversion und Poesie in Punk Avantgarde seit François Villon! Zu Gast im Wunderblock ist die Kunsthistorikerin und Filmemacherin Aneta Panek Durch die Geschichte der abendländischen Kultur verläuft ein unterirdischer Pfad, auf dem sich William Blake und Patti Smith, Anita Berber und Genesis P. Orridge begegnen. Für die Kunsthistorikerin Aneta Panek versammelt sich hier die…

Reise zum Hyperwürfel

Der-Algorithmus-des-Manfred-Mohr_post

Es liegt zweifellos eine große Anziehungskraft in dem Gedanken, eine Idee mit einem spezifischen Verhalten auszustatten, in die Welt zu setzen und dann, ohne einzugreifen, auf die daraus entstehenden Gebilde zu warten. Der Künstler, der das Werk nicht mehr selbst ausführt, umgeht so die Gefahren einer dem Fertigungsprozess innewohnenden verfälschenden Dynamik. Er begreift sich als…

Dream Of Reason…

world-brain-post

In their latest transmedia project French artists and researchers Stéphane Degoutin & Gwenola Wagon present a large collection of texts, images, and films related to the idea of a World Brain. The project, published on ARTE creative, is a stroll through motley folkloric tales: data centers, animal magnetism, the Internet as a myth, the inner…

Hang zum Unspektakulären

strategien-der-zeichnung_post

In den Jahren 2012 und 2013 lud der Kunstwissenschaftler Michael Glasmeier acht Künstlerinnen und Künstler ein, um an der Hochschule für Künste Bremen unter dem Titel Strategien der Zeichnung. Kunst der Illustration gemeinsam über das Verhältnis von Zeichnung und Illustration zu diskutieren. Im vergangenen Jahr erschien der dazugehörige Tagungsband im Hamburger Textem Verlag.

Alles ist in Bewegung

animation-ch_0001-post

Das bereits 2011 im Benteli Verlag veröffentlichte Kompendium zur Erfolgsgeschichte des Schweizer Animationsfilms ist nun als E-book mit eingebundenem Filmmaterial erhältlich. Der Schweizer Animationsfilm hat sich im Bereich des Autoren- und Kurzfilms »in den vergangenen zwanzig Jahren international einen ausgezeichneten Ruf geschaffen«. Mit dieser Feststellung eröffnet Gabriela Christensen…

Was ist eigentlich eine Graphic Novel?

was-ist-eigentlich-eine-graphic-novel-post

Bilder, Comic, Graphic Novel – Zur Kultur des Erzählens mit Bildern Trotz mehr als hundertjähriger Tradition in den USA und selbstverständlicher Zugehörigkeit zur Alltagskultur in Frankreich, Belgien, Italien und Spanien sind Comics in Deutschland nie richtig angekommen. Auffällig ist allerdings, dass die abwechselnd verpönten, dann wieder vom Feuilleton als 9. Kunst hofierten Comicpublikationen, seit ein…

»Eine Qualität, die von niemandem mehr übertroffen werden kann«

o_st_presse_goltzius_muller-post

Das Frankfurter Städel Museum zeigt vom 4. Juni bis zum 14. September 2014 eine hochkarätige Auswahl niederländischer Druckgrafiken aus dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung stehen etwa 65 Werke des Künstlers Hendrick Goltzius (1558–1617), eines der virtuosesten Zeichner und Druckgrafiker um 1600.