Wildniß mit SZ geschrieben – mit Blick auf den Namen der Künstlerin vermutet man natürlich schnell Absicht. Und schon ist man über den Stolperstein gepurzelt und denkt über das Thema WILDNIS nach. Heute, im Zeitalter des Anthropozän, stellt sich die Frage, ob es eine vom Menschen unberührte Natur, eine echte Wildnis überhaupt noch gibt? Oder…
Tag Archive for Alfred Ehrhardt Stiftung
Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin
Fotografie
Michael Lange. Fluss
Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin
02. Mai – 28. Juni 2015
Eröffnung: Freitag, 1. Mai 2015 um 19.00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers Eröffnungsrede: Dr. Christiane Stahl, Leiterin Alfred Ehrhardt Stiftung Nach seiner Serie Wald, die die Alfred Ehrhardt Stiftung 2012 zeigte, zog es Michael Lange an den Oberrhein. Mit seiner neuen Arbeit hat er einen Naturraum erfasst, der von permanenten, sehr schnellen und entsprechend intensiven…
Vortrag / Diskussion
»Scenerie und Naturobjekt«
Alfred-Ehrhardt-Stiftung, Berlin
Mittwoch, 25. Februar 2015 um 19 Uhr
Die Bedeutung der Fotografie für die erste deutsche Tiefsee-Expedition auf der Valdivia 1898-99. Lichtbildervortrag von Beatrice Staib, Kunsthistorikerin Am 1. August 1898 brach das Forschungsschiff Valdivia zu einer neunmonatigen Fahrt um die Welt auf. Die Route führte über mehrere Stationen durch beide Ozeane, wobei ein gut dreiwöchiger Aufenthalt in den antarktischen Regionen den Höhepunkt der…
Fotografie
Jörn Vanhöfen
Loop
Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin
10. Januar – 26. April 2015
Es sind die kleinen und die gigantischen Umwälzungen, die Materialmetamorphosen, von denen Jörn Vanhöfens Bilder künden. Die Gletscherschmelze ist nicht aufzuhalten, auch nicht durch kunstvoll angebrachte Dämmschichten. Erdflächen werden freigesetzt, die Jahrtausende lang bedeckt waren. Kontinente treten zutage, während ganze Küstenstriche von der Landkarte verschwinden werden. Aber die Zukunft ist hier keine apokalyptische Vision. Es…
Fotografie
Michael Wesely.
Another Pencil of Nature – Part 2
Berlin, Alfred Ehrhardt Stiftung
20. September – 21. Dezember 2014
Rückte Michael Wesely mit seinen Langzeitbelichtungen bislang vor allem gesellschaftliche und urbane Prozesse in den Vordergrund, so verweist er mit seiner neuen Serie »Another pencil of nature – part 2« auf die Frühzeit der Fotografie im 19. Jahrhundert. Er entnimmt seinen eigenen, bereits archivierten Bildern Ausschnitte, die durch die Entgrenzung der dargestellten Motive neue Perspektiven eröffnen…