Die vielen Facetten der Intimität
Intimität findet sich in der Wärme der eigenen vier Wände oder in zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie hat mit Verbundenheit und Vertrautheit zu tun. In der Hektik des Alltags unserer entrückten Welt könnte man befürchten, dass uns ausgerechnet die Intimität abhandenkommt. Vertraulichkeit und Kommunikation sind dadurch ersetzt worden, dass wir auf unsere Handys starren, uns einen Weg durch die Liebe ‚swipen‘ und Verletzlichkeit durch „alles ok Schatz?“ ersetzen.
Die Gruppenausstellung INTIMATE NARRATIVES erkundet fotografisch die vielen Facetten der Intimität – vom Öffnen des eigenen Zuhauses bis zur Entblößung des Innersten vor dem Objektiv. Und während die Geschichten dahinter variieren können, ist der zugrunde liegende Antrieb nur allzu menschlich: Wir möchten alle verstanden werden, sobald wir die Tür auch nur einen Spalt öffnen. Vom 17.–28. November laden wir das Publikum zu uns in ein Wohnatelier im Prenzlauer Berg ein, um die flüchtige, aber lebensnotwendige Rolle der Intimität neu zu entdecken und vielleicht neu zu überdenken.
Während der Ausstellung wird das Atelier nicht nur bewohnt werden, es bietet auch den Rahmen zu einer Reihe von Veranstaltungen rund um das Thema Intimität – von Performances über Lesungen bis hin zu Musik-Sessions. Das Publikum ist eingeladen, die Räume des Wohnateliers – von der Küche bis zum Schlafzimmer – zu erkunden, welche die gezeigten Werke zu kontextualisieren und herauszufordern suchen.
Die ausstellenden Fotografen sind Jacob Cook (GB), Thomas Suchy (DK), Michaela Maier (D) und Eva Brunner (CH). Die Ausstellung wird von Patricia Breinholm Nielsen (DK) kuratiert, mit einem Veranstaltungsprogramm von Michaela Maier.
- Studio AU, Hiddenseer Straße 1A, 10437 Berlin Prenzlauer Berg
- Öffnungszeiten: täglich 13:00 – 18:00 Uhr, bei Veranstaltungen: 13:00 – 22:00 Uhr
- Weitere Informationen: @intimatenarratives auf Facebook und
- www.intimatenarratives.wordpress.com