Im Deutschland der frühen 1980er Jahre erlangt eine künstlerische Alternativszene mit lautstarkem Protest und gezielter Provokation international Aufsehen und Anerkennung. Ihre Akteure setzen nicht auf virtuoses Können, sie streben stattdessen nach Selbstorganisation im Sinne des Do-It-Yourself-Gedankens. Den Wunsch nach einem radikalen Bruch untermauern sie mit der Gründung von eigenen Plattenlabels, Magazinen, Galerien und Clubs. 1981 findet im Berliner Tempodrom ein Festival statt, dessen absichtlich falsch geschriebener Titel zum Synonym für diese deutsche Subkultur der frühen 1980er Jahre wird: Geniale Dilletanten.
Die Ausstellung des Goethe Instituts im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) stellt die Protagonisten und Treffpunkte der künstlerischen Szenen in verschiedenen impulsgebenden Städten West-und Ostdeutschlands vor. Im Mittelpunkt stehen acht Musikbands sowie Künstler, Filmemacher und Designer aus den frühen 1980er Jahren. Geniale Dilletanten gibt Einblick in die vielfältigen Verbindungen der Akteure untereinander und erzählt, wie sich die gleichzeitig stattfindenden Entwicklungen in Kunst, Film, Mode und Design gegenseitig beeinflusst haben.
Musik
Acht progressive Bands, die ihre Wurzeln in den späten 1970er Jahren haben stehen beispielhaft für die Auflösung bestehender Konventionen und für die kreative Durchdringung verschiedener künstlerischer Disziplinen:
Die Einstürzenden Neubauten erforschen mit einem aus Schrott und Alltagsgegenständen zusammengestellten Instrumentarium die Grenzen zwischen Musik und Lärm. Die Tödliche Doris experimentiert mit verschiedenen künstlerischen Formen wie Musik, Film, Fotografie, aber auch mit Objektkunst und Malerei. Der Plan geht aus dem Betreiben einer Galerie hervor und tritt mit surrealen Kostümen und ironisch-sarkastischen Texten auf. Unter dem Motto »Heute Disco, morgen Umsturz, übermorgen Landpartie. Dies nennen wir Freiwillige Selbstkontrolle« (1980) widmet sich F.S.K. vor allem kulturellen Brüchen. Die Musik von Palais Schaumburg gewinnt ihren besonderen Charakter durch die Kombination von Synthesizern, Sample-Geräten, Trompete und skurril-atonal vorgetragenem Gesang. Das Duo D.A.F. verbindet provokative Texte mit harten Schlagzeug-Beats, gepaart mit Synthesizer-Effekten und einer Bühnenshow zwischen Ekstase und Krawall. Die anfänglich aus fünf Frauen bestehende Band Mania D. steht für experimentelle Musik. Die von Radiomoderator John Peel als »Queens of Noise« bezeichnete Gruppe schafft es nach nur wenigen Auftritten bereits nach New York. Die aus Mania D. hervorgegangene Band Malaria! steht neben anderen Gruppen 1987 auf der Bühne der documenta 7 in Kassel. Auch Ost-Berliner Künstler und Musiker engagieren sich im avantgardistischen Band-Projekt Ornament und Verbrechen, das durch Jazz, Industrial und elektronische Musik beeinflusst ist.
Präsentiert werden die acht Bands mit Fotografien, Interviews, Hörstationen, Musikinstrumenten, künstlerischen Objekten und Videoaufzeichnungen von Live-Auftritten.
Bildende Kunst
Parallel zur Musik entstehen in Deutschland Anfang der 1980er Jahre auch in anderen künstlerischen Bereichen subkulturelle Strömungen. In der Bildenden Kunst etabliert sich eine neue Generation von Malern, die u.a. »Junge Wilde« genannt werden. Ihre Werke werden auch als »Heftige Malerei« oder neo-expressive Kunst bezeichnet. Sie wehren sich mit ihren emotionalen, subjektiven und spontan-gestischen Gemälden gegen den konventionellen Kunstbetrieb und vorherrschenden Kunstbegriff. Die Nachfrage nach Bildern wird so stark, dass noch »feuchte« Leinwände direkt aus den Ateliers gekauft werden. Die meist großformatigen, farbigen Leinwände enthalten figurative, surrealistische oder cartoonartige Stilmittel sowie Parolen und Zitate. Die Werke sind allerdings stilistisch und thematisch sehr unterschiedlich, selbst innerhalb der einzelnen Künstlergruppen.
Mit ausgewählten Arbeiten von Martin Kippenberger, Albert Oehlen, Werner Büttner, Salomé und Ina Barfuß richtet die Ausstellung den Blick auf die Entwicklungen der Malerei der Zeit. Den unmittelbaren Bezug der Maler zur Musikszene dokumentieren Helmut Middendorfs und Rainer Fettings Gemälde: Mit wilden Farben und Formen interpretieren sie das Geschehen auf der Bühne.
Ein Höhepunkt der Ausstellung ist das 28 Meter messende Kolossalgemälde Eine Zehntelsekunde vor der Warschauer Brücke von Bernd Zimmer. Es erinnert an die Kunstausstellungen des Berliner Clubs SO36, von Martin Kippenberger »Hochofen der Kunst« genannt, in dem neben Auftritten von Punk- und Avantgarde-Bands auch künstlerische Performances, Lesungen, Filmvorführungen und Kunstausstellungen stattfinden.
Design
Mit dem Neuen Deutschen Design verändert sich auch die Herangehensweise an die Formgestaltung radikal. Man entwirft nicht mehr nach den strengen Regeln des funktionalen und nüchternen Industriedesigns der 1950er und 1960er Jahre. Eine junge Generation von Designern, darunter auch Quereinsteiger wie Bühnenbildner, Aktionskünstler oder Musiker experimentiert mit ungewöhnlichen Materialien, Formen und Kombinationen. Alltagsgegenstände werden ihren üblichen Nutzungskontexten entzogen und einer neuen Funktion überstellt. In diesem Sinne transformiert der Designer Stiletto alias Frank Schreiner einen profanen Einkaufswagen zum provozierenden Sitzmöbel Consumer‘s Rest. Bei den Einstürzenden Neubauten wird das gleiche Konsum-Vehikel zum Klangkörper im ebenfalls ausgestellten Schlagwerk.
Im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg findet 1982 unter dem Titel Möbel Perdu– Schöneres Wohnen in Hamburg eine der ersten musealen Ausstellungen statt. Die Objekte der für ein Museum provokanten Schau wurden je nach Standpunkt des Betrachters als »Neues«, als »Anti-« oder »Un-Design« eingeordnet. Mit ausgewählten Exponaten und Interviews der Beteiligten erinnert Geniale Dilletanten an diese wegweisende Ausstellung und ihre ungewöhnliche Entstehungsgeschichte.
Weitere Höhepunkte sind die Fotoserie Wahnzimmer von Tom Jacobi von 1986 und das ehemalige Wohnzimmer des 1992 verstorbenen Designers, Kurators, Architekturhistorikers und Designtheoretikers Christian Borngräber. Es dokumentiert den »Sound der Zeit« in Bezug auf die Möbelgestaltung: Neben Designklassikern von Stiletto oder Kunstflug sowie spielerischen Konstruktionen von Borngräber selbst finden sich in diesem 25 Quadratmeter großen »Period Room« auch Objekte, die von den Künstlern der Tödlichen Doris oder den Einstürzenden Neubauten entworfen wurden.
Hamburg
Hamburg war ein wichtiges Zentrum der kreativen Subkultur. Die Ausstellung folgt den Spuren legendärer Szenetreffs wie der heute noch aktiven Konzert-Location Markthalle, dem Rip-Off-Laden von Klaus Maeck und Jäckie Eldorado oder der Buch Handlung Welt von Ilka Nordhausen. Diese Orte stehen stellvertretend für das Prinzip der Selbstorganisation, für die Durchmischung verschiedener künstlerischer Gruppen und für den Do-It-Yourself-Gedanken. Mit Konzertplakaten, Fotografien, selbstproduzierten Musikkassetten, Fanzines und weiteren Druckerzeugnissen erinnert die Ausstellung an eine prägende Phase der Hamburger Kulturszene. Ergänzend stellt ein interaktiver und dynamisch wachsen.der Stadtplan weitere wichtige Orte aus der Zeit vor, darunter Theater, Konzert-Locations, Kneipen und Plattenläden.
Begleitprogramm
Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm. Detaillierte Informationen sind hier zu finden.
Filmprogramm
im Metropolis und B-Movie – 23. März bis 30. April 2016
In Zusammenarbeit mit dem MKG präsentiert die Kinemathek Hamburg mit dem Hamburger Independent-Pionier Alfred Hilsberg ein begleitendes Filmprogramm. Detaillierte Programminformationen sind unter www.metropoliskino.de erhältlich.
Katalog
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Hatje Cantz Verlag mit gleichnamigen Titel
Einführung von Mathilde Weh, Texte von Diedrich Diederichsen, Leonard Emmerling, Justin Hoffmann, Heinz Schütz, Klaus Walter, Mathilde Weh, Ulrich Wilmes, Florian Wüst,
Gestaltung von Julia Wagner grafikanstalt
Deutsch, Englisch, 2015, 160 Seiten, 126 Abb. 21 x 28 cm, Broschur, 24 Euro.
Kuratorin der Ausstellung ist Mathilde Weh vom Bereich Bildende Kunst des Goethe-Instituts. Idee und Konzept stammen von Mathilde Weh und Leonhard Emmerling. Die Hamburger Station wurde kuratiert von Dennis Conrad.
- MKG Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Steintorplatz 1, 20099 Hamburg - Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10-18 Uhr
Donnerstag: 10-21 Uhr
Donnerstag an oder vor Feiertagen: 10-18 Uhr - www.mkg-hamburg.de