Visual Culture

12. Pictoplasma Conference & Festival 2016

FESTIVAL_Pictoplasma_2016-post

Für seine 12. Ausgabe erweitert das Pictoplasma Festival die Perspektive: Standen bisher vor allem graphische Spielarten der Gesichtsgestaltung und die Erzeugung visueller Empathie im Zentrum, blickt das Festival nun auf Haltung und Statur. Mit dem Slogan SHOW CHARACTER! fragt Pictoplasma, was diese über Persönlichkeit und Attitude der Characters verraten. Das Festival umfasst 15 Ausstellungen in…

Total Records. Vinyl & Fotografie

11_Total_Records-post

An rund 500 Schallplattencovers beleuchtet Total Records das vielseitige Zusammenspiel zwischen Fotografie und Musik von den 1960er bis in die 2000er Jahre und nimmt uns mit auf eine Reise in die Kultur- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts – und in unsere jeweils ganz persönlichen, an die Bilder und Musik geknüpften Erinnerungswelten. Die Vinylplatte und die…

Szenografie Kolloquium 2016. Museum und Stadt – Stadt und Museum

DASA_Szeno_2016_KV-post

Das 16. Szenografie-Kolloquium beschäftigt sich am 27. und 28. Januar 2016 insbesondere mit der Rolle, die Museen als Inszenierung im städtischen Umfeld einnehmen können und sollen. Gestalter und Designer, Architekten und Kuratoren diskutieren dabei, inwieweit (Stadt-)Museen Beiträge zur urbanen Selbstverortung liefern und zum aktiven Austausch über eine Stadt oder Region auffordern. Museen sind mittlerweile weit…

Nirvana – wundersame Formen der Lust

LucasVanVught_CrownsJewels_2008_FotoPaulScala_300dpi20x20cm-post

Erstmals befasst sich eine Ausstellung in der Schweiz auf diese Art vertieft mit den Ausdrucksformen der Verführung und der Lust im zeitgenössischen und internationalen Kontext von Design, Mode und Kunst. Vom mudac – Musée de design et d’arts appliqués contemporains in Lausanne konzipiert, holt das Gewerbemuseum NIRVANA nun in den deutschsprachigen Raum. Die Ausstellung versammelt…

modellSCHAU

ausstellung_modellschau_plakat-post

Seit Jahrhunderten begeistern Pflanzenmodelle aus Wachs, Terrakotta, Gips, Papiermaché oder sogar Glas nicht nur die Sammler und Liebhaber filigraner Ästhetik. Botanische Modelle spielen bis heute eine wichtige Rolle im Unterricht und sind zugleich einzigartige materielle Zeugnisse der Wissenschaftsgeschichte. Wie solche Modelle entstehen, wie wir sie wahrnehmen, und welche Rolle sie in Wissenschaft und Lehre spielen…

Animierte Wunderwelten

18_Animierte_Wunderwelten-post

Aus Pixeln gebaute Fabelwesen bewohnen fantastische Welten, Flugsimulatoren lassen uns schweben wie Vögel und Medienfassaden überformen ganze Bauwerke. Die neue Ausstellung im Museum für Gestaltung gibt Einblicke in die mannigfaltigen Welten heutiger Animation. Animierte Bilder durchdringen die visuelle Kultur und bestimmen unseren Alltag so selbstverständlich mit, dass wir sie kaum bewusst wahrnehmen – ob im…

Landschaft: Transformation einer Idee

Novinc-post

Zur kulturellen »Eroberung« der Landschaft wurden im 19. Jahrhundert Reisen unternommen, aber auch die Interpretation mittels Malerei zählte zu den wesentlichen Aneignungsmustern. Die Medien Fotografie, Film und Computer führte im 20. Jahrhundert zu einer neuen Wahrnehmung der Realität: Die Landkarte stellt das Land…