Grafik

Arkadien – Paradies auf Papier.
Landschaft und Mythos in Italien

Landschaft mit Hirten

Das poetische Traumland Arkadien ist ein irdisches Paradies heidnisch-pastoraler Prägung, ein idyllischer Ort, an dem Hirten in ursprünglicher Einfachheit im Einklang mit der Natur, fernab von der hektischen Umtriebigkeit der Stadt leben. Diese Welt des Glücks existiert zuallererst auf dem Papier, denn Arkadien ist eine literarische Fiktion, eine Erfindung der antiken Dichter Theokrit und Vergil.…

Verwandlung der Welt
Die romantische Arabeske

Milde_Weibliche_Akt-web2

Zum ersten Mal widmet sich unter dem Titel Verwandlung der Welt eine Ausstellung der Arabeske in der Romantik. Im 18. Jahrhundert erhebt Friedrich Schlegel (1772–1829) das verschlungene Spiel der Arabeske zum Strukturprinzip aller Dichtung. Die Arabeske verbindet die Teile einer als zerfallen erfahrenen Welt. Ihre Form dominiert den Gegenstand. Dieser umfassende Anspruch wird ihr…

Die Klecksographie
Zwischen Fingerübung und Seelenschau

klecksografie_05

Langsam tropft die Tinte von der Feder und landet verspritzt auf dem Papier, wo sie sich rasend schnell ausbreitet. Was im Privaten ein Ärgernis ist, betrat um 1800 die Bühne des künstlerischen Geschehens: der Klecks. Maler wie William Turner und Gustave Moreau aber auch Schriftsteller wie Victor Hugo und George Sand waren begeistert von der

Gert und Uwe Tobias

gert-u-uwe-tobias-holzschnittfloral-1

Das Künstlerduo Gert und Uwe Tobias (geb. 1973) gehört zu den bekanntesten deutschen Druckgrafik-Künstlern. Mit ihren großformatigen, farbigen Holzschnitten und unkonventionellen Schreibmaschinenzeichnungen erregten sie in den letzten Jahren international großes Aufsehen.

Falk Nordmann – stereo

stereo_0008

Symmetrien, Dychotomien, Raumimaginationsornamentik Vernissage 28. Juni 19:30 Uhr Gezeigt werden 2 Werkgruppen mit Zweiblattzeichnungen: in stereo entsteht die Symmetrie während des Zeichnens durch ein, eine monotypie erzeugendes, Ablöschen der Feder- & Tuschezeichnung. Rapporte, Wiederholungen, offene und geschlossene Szenarien sind die motivischen Setzungen dieser Arbeit. Herzzeichen sind mit Pinsel und schwarzer Tusche gezeichnet. das einfache Herzsymbol…

Valentin Magaro

Magaro_0002

Seit seinem Abschluss als wissenschaftlicher Zeichner 1996 an der Schule für Gestaltung in Zürich arbeitet Valentin Magaro an einem komplexen künstlerischen Werk, welches sich vorwiegend im Bereich Malerei, Zeichnung und Objekt bewegt. Im Herbst 2012 war er auf Einladung des Art Kapital Verlags für zwei Monate Gast in der artist in residency der Ateliergemeinschaft Milchhof.

Anselmo Fox: Außer mir

anselmo-fox-1-slider

Die Galerie manière noire zeigt eine Serie von Zeichnungen des Künstlers Anselmo Fox, die nicht von Menschenhand gemacht ist. Auf einundzwanzig Blättern sind Spuren von performativen Aktionen sichtbar. In einer experimentellen Forschungsreihe beatmet der Künstler Anselmo Fox eine Lösung aus Tusche, Seife und anderen Zutaten und formt so Blasen, bis sich deren zarte Haut zu einem schwarz sphärischen Spiegel spannt,