Film

Nathalie Djurberg & Hans Berg – Worship

Worship_Still029-post

Das schwedische Künstlerpaar Nathalie Djurberg & Hans Berg versammelt im Kunstraum Dornbirn neben ihrem neuesten, kontroversiellen Werk Worship (2016), den raumhoch projizierten Film Waterfall Variation (2015), sowie The Clearing (2015) mit Blumenobjekten auf rotierenden Plattformen. Ergänzt werden Filme und Installationen von einer eigens für den Ort arrangierten, elektronischen Komposition von Hans Berg, die akustisch den…

Move The Line–Zeichnung und Animation

Robbie_Cornelissen__The_Labyrinth_Runner_post

In einem Haus für Zeichnung und Grafik ist es selbstverständlich nach aktuellen Entwicklungen in der Zeichnung zu fragen. Mit Move The Line zeigt das Horst-Janssen-Museum erstmals Arbeiten, bei denen Zeichnung mit den Mitteln der Animation ins Zeitliche erweitert wird: von virtuellen Räumen über digitale Bleistiftgebiete und programmierte Zufallsmodule bis zu Augmented Reality. Im 21. Jahrhundert…

Robert Seidel. Lux Aeterna

_LUX-AETERNA_robert-seidel-post

Der Kunstverein Gera e.V. und das Museum für Angewandte Kunst in Gera widmen sich in einer gemeinsamen Ausstellung zeitgenössischer Videokunst. Unter dem Titel »LUX AETERNA. digital organic abstraction» werden Videoinstallationen, Experimentalfilme und Zeichnungen des in Berlin und Jena lebenden Künstlers Robert Seidel zu sehen sein. Seidel, der zuerst Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und…

Das Universum des Jan Švankmajer

03_svank_kapeller-post

»Surrealistische Gruppen gab es nach 1930 in Europa, in den USA, in Mexiko und auf den Antillen. Für die theoretische Entwicklung der Bewegung bedeutend waren die französische, die belgische und die tschechische Gruppe. Während mittlerweile eine Flut von Publikationen über die Franzosen und Belgier existiert, tröpfelt es hinsichtlich der Tschechen bestenfalls. Im Ausland wirklich populär…

William Kentridge – The Nose

Kentridge_Lecture-post

Der südafrikanische Künstler William Kentridge (*1955 in Johannesburg) zählt zu den meistbeachteten Künstlern unserer Zeit. Das Museum Haus Konstruktiv zeigt die erste umfassende Einzelausstellung dieses Ausnahmekünstlers in der Schweiz. Im Fokus steht dabei der multimediale Werkzyklus »The Nose«, der auf Nikolai Gogols surrealistischer Kurzgeschichte »Die Nase« von 1836 basiert. 2006 erhielt William Kentridge von der…

Ohne Ton kein Bild. Der Ton im DEFA-Animationsfilm

DIAF_OhneTonKeinBild_post

Am 1. April 2015 wäre das DEFA-Studio für Trickfilme in Dresden 60 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt die Ausstellung Ohne Ton kein Bild des Deutschen Instituts für Animationsfilm (DIAF) in den Technischen Sammlungen Dresden den besonderen Einfluss von Musik, Geräuschen und Sprache auf die Wahrnehmung im Animationsfilm. Start einer Windmühle ins All, Gesang,…