Comic & Graphic Novel

Pioniere des Comic. Eine andere Avantgarde

Schirn_Presse_Comic_Herriman_Krazy_Kat_Detail_ab_1913-post

Spektakulär, groß und in Farbe, eroberte der Comic ab 1897 sein Publikum. Bürgertum, Arbeiterklasse und ein Heer von Einwanderern waren gleichermaßen fasziniert von den unbekannten Seherfahrungen, die ihnen in den US-amerikanischen Tageszeitungen begegneten. Die Schirn Kunsthalle Frankfurt präsentiert vom 23. Juni bis 18. September 2016 die erste umfassende Themenausstellung zu den Pionieren des Comic, die…

… AND OTHER STORIES – US Mini Comics & Zines

Dark-Age_(c)-Julia-Gfroerer-post

Fanzines – kleine Magazine, von Fans für Fans. Selbstgedacht, selbstgemacht und in kleinen Auflagen selbst publiziert. Was sich in den 60er-Jahren in der englischen Underground-Szene als neue Form des Self-Publishing entwickelte, feiert in der zeitgenössischen Comic-Szene seinen Höhepunkt und macht das Medium wieder zu einem der spannendsten überhaupt. Immer mehr Künstler*innen nutzen die Form des…

CfP: Konferenz »Anfänge und Neuanfänge im Comic«

closure-konferenz-post

Opening sequence, Origin story und Reboot – wie fangen Comics an? Vom 9.–11. September 2016 findet in Kiel die erste von CLOSURE organisierte Comic-Konferenz zum Thema ›Anfänge und Neuanfänge im Comic‹ statt. Abstracts für Vorträge werden bis zum 30. April 2016 angenommen. Alles auf Anfang! In keinem anderen narrativen Feld gilt diese Maxime wie im…

CfP: CLOSURE #3 »Stuff Matters«

400x400-Webartikelbild-grey-circle2

Call for Papers – CLOSURE: Kieler e-Journal für Comicforschung #3 (November 2016) Offener Themenbereich Im Herbst 2016 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- oder Medienwissenschaften bis hin zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner dritten Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den…

Closure #2. Die dunkle Seite

closure2-post

Das von Nachwuchswissenschaftler_innen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel geleitete e-Journal für Comicforschung ist seit einigen Tagen mit der zweiten Ausgabe online. Obwohl »die Tage, in denen Comics ein Schattendasein führten« vorbei seien, wie es in der Einleitung zur zweiten Ausgabe von Closure heißt, wurde als Schwerpunktthema »Die dunkle Seite« gewählt. Die Autoren und Autorinnen der Ausgabe,…

Joe Sacco. Comics Journalist

express_0010_post

Der in Amerika lebende maltesische Journalist und Zeichner Joe Sacco (*1960) hat das Genre der gezeichneten Reportage wiederbelebt, weiterentwickelt und perfektioniert – er gilt als der weltweit bedeutendste Vertreter des Comics Journalism. Das Cartoonmuseum Basel ermöglicht mit rund 150 Originalen erstmals in Europa einen umfassenden Überblick über das Werk dieses prägenden Künstlers. Die Retrospektive im…

Spring Numéro 12 – Privée

Spring_Einladung-post

Das Leben ist auf zwei Kartons verteilt. Auf dem einen steht »öffentlich«, auf dem anderen »privat«. Den öffentlichen Karton kann man sich in etwa vorstellen wie den Socken-Grabbeltisch im Kaufhaus: Jeder, der will, kann darin herumwühlen, und gegen Ladenschluss sieht das Ding dann in der Regel aus wie Sau. Der Geschäftsführer nimmt wenig Einfluss darauf,…